Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion gegen Antidepressiva
Die Forschung zeigt: Achtsamkeit und Meditation entspannen nicht nur, sondern helfen auch gegen ernste psychische Erkrankungen.

Schlaf und Schlafstörungen, Was ist Schlaf,  verschiedene Schlafphasen, Schlafstörungen, Ursachen von Schlafstörungen, Tipps für einen besseren Schlaf

Burnout: Leitsymptome, Verlauf, mögliche Folgen, Risikofaktoren, Diagnose, diagnostische Instrumente, Behandlung
Burnout · 05. Oktober 2022
„Ich habe viel zu viel über zu lange Zeit für viel zu viele andere und mit viel zu wenig Rücksicht auf mich selbst gearbeitet.“ Erkennst du dich darin wieder?

Work-Life-Balance
Work-Life-Balance · 16. September 2022
Wie gelingt es dir, ein für dich passendes und zufriedenstellendes Leben zu führen? Ein Leben mit einer Work-Life-Balance ist möglich. Es sollten aber nicht nur die beiden Seiten Work und Life betrachtet werden. Auch andere Aspekte sollten mit einbezogen werden...

Burnout Symptome bei Frauen: Das Rushing-Women-Syndrom
Burnout · 31. August 2022
Die australische Wissenschaftlerin Dr. Libby Weaver hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sich chronischer Dauerstress auf Körper und Psyche von Frauen auswirkt. Dabei hat sie den Begriff "Rushing Women Syndrom" geprägt, was so viel bedeutet, wie "ständig gehetzte Frauen Syndrom".

Achtsamkeitsübung 4
Möchtest du bewusst mit deinen 5 Sinnen in Kontakt treten? Es ist so einfach, bewusst und achtsam zu essen. Aber vielen fällt es schwer in der Hektik des Alltags...

inmu- Das interaktive Klangkissen
Neulich entdeckt... · 20. Mai 2022
Das inmu ist das erste sensorische Stimulationswerkzeug weltweit, das interaktive Musik einsetzt. Interaktive Musik ist Musik, die du kontrollieren kannst.

Achtsamkeitsübung 3
Achtung! Nicht wegpusten! Warum immer sofort und impulsiv reagieren? Automatisch ablaufende Impulse können in einer Situation auch unangemessen und wenig hilfreich sein. Mit dieser Achtsamkeitsübung "Nicht reagieren" kannst du den permanent inneren und äußeren "Reizstrom" und den automatisierten Handlungsimpulsen entgegen wirken und letztendlich gelassener reagieren...

Achtsamkeitsübung 2
Konzentration als Basis der Achtsamkeit. Hier findest du eine weitere kleine Achtsamkeitsübung, die du gut in deinen Alltag integrieren kannst. Habe Geduld mit dir selbst und lasse deine Ablenkungen und Abschweifungen gelassen zu. Beobachte sie kurz und lass sie dann einfach weiter ziehen.

Achtsamkeitsübung 1
"Achtsamkeit ist auf den gegenwärtigen Augenblick ausgerichtet, absichtsvoll und nicht wertend". Eine kleine Achtsamkeitsübung hilft dir entspannter und gelassener dem Alltag zu begegnen.