Präventionskurse

MMSK-Training als Onlineseminar

Der Kurs Multimodales Stresskompetenz-Training als Onlineseminar richtet sich an Interessenten ab 18 Jahren, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Stresssituationen und eigenen Stresszuständen verbessern und ausbauen wollen sowie aktuellen Stress wirksamer bewältigen möchten.

Das Angebot erfolgt im Bereich Individualprävention für Krankenkassen.

Die Gruppengröße liegt bei mindestens 6 bis maximal 10 Teilnehmenden.

Dauer und Umfang eines Kurses beträgt 10 Wochen mit einem wöchentlichen Termin und zwei Unterrichtseinheiten

 (90 Minuten). In jeder Woche werden Sie eine neue Kurseinheit mit folgenden Themen zusammen in der Online-Gruppe erarbeiten:

  1. Vorstellung, Erwartungen, Organisation
  2. Stress erkennen, den Organismus stärken
  3. Die Macht der Gedanken und Gefühle
  4. Copingstrategien: Was tun? Verändern und Akzeptieren
  5. Ressourcen erkennen, Stärken bewusst machen
  6. Spannung zwischen Aktivierung und Wiederherstellung
  7. Bedürfnisse und deren Einfluss auf persönliche Bewertungsmuster
  8. Handlungsstrategien überprüfen, verändern (Problemlösen in 6 Schritten)
  9. Zeitmanagement
  10. Persönliche Schlussfolgerungen, Veränderungsschwerpunkte

In jeder Kurseinheit gibt es auch ausreichend Zeit für einen Entspannungsteil. Ich zeige Ihnen Entspannungsübungen, die Sie für sich ausprobieren  und in Ihren Alltag integrieren können.

 

Das Onlineseminar wird über das Tool "Zoom" angeboten. Dieses können Sie kostenfrei auf Ihr Endgerät downloaden. Eine Unterstützung bei auftretenden technischen Problemen während des Online-Seminars ist gegeben. Zu jeder Kurseinheit werden Übungsblätter, Fragebögen zu Erfolgskontrollen und eine Zusammenfassung der jeweiligen Kurseinheiten über das Tool "Zoom" oder auch per E- Mail ausgeteilt.

 

Die Teilnehmenden erhalten Rückmeldungen per E-Mail zu ihren bearbeiteten Erfolgskontrollen.

 

Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement ersetzen keine psychotherapeutischen oder psychiatrischen Behandlungen.

 

 

Im Kontakt/ Anmeldung können Sie das Buchungsformular runterladen. Besteht Interesse, dann schicken Sie es mir ausgefüllt zurück.

Sie erhalten von mir eine Rechnung über die Kursgebühren in Höhe von 160 €.

 

Die Bezahlung kann per Überweisung oder PayPal erfolgen. Um über PayPal bezahlen zu können, benötigen Sie ein aktives PayPal-Konto. Wollen Sie per Überweisung bezahlen, erhalten Sie von mir meine Bankverbindung.

 

Präventionskurs Stresskompetenztraining, Handout Kurzübung Progressive Relaxation
Präventionskurs Stresskompetenztraining, Handout Antreiber

 

 

Multimodales Stresskompetenz-Training in Präsenz (MMSK)

Der Kurs Multimodales Stresskompetenz- Training  richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Stresssituationen und eigenen Stresszuständen verbessern und ausbauen wollen sowie aktuellen Stress wirksamer bewältigen möchten.

Das Angebot erfolgt im Bereich Individualprävention für Krankenkassen.

Die Gruppenstärke liegt bei 8 bis maximal 10 Teilnehmern.

Dauer und Umfang eines Kurses beträgt 10 Wochen mit einem wöchentlichen Termin und zwei Unterrichtseinheiten

 (90 Minuten).

Jede Kurseinheit hat einen thematischen Schwerpunkt mit einer Vorbereitung auf das Thema, kurzer Wissensvermittlung und Übungen. Zusätzlich lernen die Kursteilnehmenden spezielle Übungen zur Spannungsregulation und Körperwahrnehmung kennen.


Zu Beginn der nächsten Einheit tauschen die Klienten und Klientinnen die dabei gesammelten Erfahrungen in der Gruppe aus.

In einer wertschätzenden, vertrauensvollen Gruppenatmosphäre findet ein gelenkter Erfahrungsaustausch statt.

In Kleingruppen findet ein gegenseitiger Austausch über Ergebnisse der Selbstreflexion und persönlicher Ziele statt. Damit erfolgt zugleich eine Förderung sozialer Kontakte.

 

Die Kurse werden im Bereich der Individualprävention von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB zertifiziert. Ihre Krankenkasse beteiligt sich vollständig oder anteilig an den Kursgebühren.

 

 Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement ersetzen keine psychotherapeutischen oder psychiatrischen Behandlungen.

 

 

    Der Präventionskurs Multimodales Stresskompetenz-Training wurde von der ZPP erneut geprüft und bis Januar 2025 rezertifiziert.

 




Progressive Relaxation (PR)

Der Präventionskurs Progressive Relaxation (PR) richtet sich an Interessenten ab 18 Jahren, die durch das Erlernen dieses Entspannungsverfahrens ihre Fähigkeit zur Selbstregulation von psychophysischen Stressreaktionen verbessern möchten.

Physische und psychische Spannungszustände sollen reduziert werden. Dabei setzen Entspannungsverfahren wie die PR auf der Ebene des palliativ- regenerativen Stressmanagements an.

Das Angebot erfolgt im Bereich Individualprävention für Krankenkassen.

Die Gruppenstärke liegt bei maximal 12 Teilnehmenden.

Dauer und Umfang eines Kurses beträgt 10 Wochen mit einem wöchentlichen Termin und einer Unterrichtseinheit von 60 Minuten.

Die Kursteilnehmenden erlernen die PR in einem systematisch aufgebautem Training.

Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden die PR nach einem entsprechenden Lernprozess selbstständig anwenden und in ihren Alltag integrieren können.

 

                    Der Kurs Progressive Relaxation wurde von der ZPP erneut geprüft und bis März 2025 rezertifiziert.

Progressive Relaxation: Barfuß im Sand können physische und psychische Spannungszustände reduzieren
Barfuß im Sand