Leidest du auch unter Stress und möchtest diesem entfliehen?
Fühlst du dich überfordert?
Oder fühlst du dich sogar schon gesundheitlich gefährdet?
Möchtest du schnell und unkompliziert Unterstützung?
Gerne stehe ich dir beratend zur Seite.
Meine psychologische Online-Beratung richtet sich an berufstätige Mütter,
die eine gute innere Work-Life-Balance erreichen möchten.
Beruf- Kinder-Haushalt-Familie-Partnerschaft-Betreuung pflegebedürftiger Eltern.
Da stellt sich schnell die Frage:
Und wo bleibe ich ?
Mein Name ist Stefanie Rausch. Ich bin Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Online-Beraterin. Aus eigener Erfahrung kenne ich den täglichen Spagat, den viele berufstätige Mütter leisten. Für mich persönlich habe ich eine gute Work-Life-Balance in meinem 3. Leben erreicht.
Ich unterstütze dich dabei, Probleme im Alltag besser zu bewältigen, neue Perspektiven einzunehmen, ein stressfreieres und insgesamt ein zufriedeneres Leben zu führen.
Wenn du nach Veränderungen und neuen Lösungen suchst, dann stehe ich dir gerne unterstützend zur Seite.
Gemeinsam werden wir herausfinden, was du tun kannst.
Ich begegne dir zuallererst als Mensch, nicht als "Expertin".
Besonders liegt mir am Herzen, dass wir gemeinsam eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen!
Wir arbeiten ressourcenorientiert zusammen an Problemlösungsstrategien.
Du als Expertin deines Lebens verfügst über Fähigkeiten, dein Leben aus eigener Kraft positiver zu gestalten.
1. Kontaktaufnahme
Über meinen Kontakt kannst du Fragen zum Ablauf der Beratung stellen.
Wenn du dich für eine Mail-Beratung entscheidest, dann
registriere dich kostenfrei direkt auf meiner geschützten Beratungsplattform und formuliere dort dein Anliegen ausführlicher.
Meine Antwort erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Du erhältst ein kurzes Feedback und Antworten auf mögliche Fragen.
Für diesen Erstkontakt entstehen für dich keine Honorarkosten.
Bist du registriert und möchtest auch gerne eine Chat-Beratung in Anspruch nehmen, vereinbaren
wir gemeinsam einen Termin auf meiner geschützten Beratungsplattform.
2. Beratungsbeginn
Wenn du dich für eine Fortsetzung meiner Online-Beratung entscheidest und mein Honorar überwiesen hast, erhältst du von mir innerhalb von 48 Stunden meine Mail.
Du darfst Fragen zur Präzisierung deines Anliegens, ressourcen-und lösungsorientierte Anregungen aber auch Übungsvorschläge in Form von Arbeitsbögen erwarten.
Hast du noch weitere Fragen, dann schau in den FAQ rein!
Gütesiegel
Psychologische Online-Beratung
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen hat mir für meine Arbeit das Gütezeichen der psychologischen Online-Beratung verliehen. Das Gütezeichen gibt eine Orientierung für hochwertige Beratung und steht für Qualitätskriterien wie
Für meine Online-Beratung benutze ich eine webbasierte Beratungssoftware des Anbieters AYGOnet. Diese wurde von AYGOnet speziell für Beratungsberufe entwickelt und bietet eine sichere, individuelle und professionelle Online-Beratung.
Wartest du schon seit Längerem auf einen Therapieplatz, so kann mein Angebot einer Online-Beratung zur Überbrückung der Wartezeit hilfreich sein.
Meine Online-Beratung ersetzt keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes.
Wenn du eine optimale Balance finden möchtest zwischen Aktivität und innerer Ruhe, Gelassenheit, dann hilft dir das Konzept des Multimodalen Stresskompetenz- Trainings (MMSK) und die Entspannungsmethode der Progressiven Relaxation (PR) .
Du lernst gesundheitsgefährdende Stresszustände vorausschauend zu vermeiden und insgesamt mit deinem Stress kompetenter
umzugehen.
Der Begriff "Stresskompetenz" drückt eine vorausschauende aktive, positive und ressourcenorientierte Sichtweise aus.
Du wirst wirksame Strategien und Techniken kennenlernen und deine
eigenen Stressbelastungen sowie die Ursachen besser verstehen.
Start des neuen Online Stresskompetenz-Trainings: Mittwoch, d. 15.02.23. Uhrzeit: 19.00-
20.30
weitere Termine, jeweils Mittwoch: 22.02.; 01.03.; 08.03.; 15.03.; 22.03.; 29.03.; 05.04.; 12.04.; 19.04. Uhrzeit: 19.00- 20.30
© 2023. leben-stressfreier-besser
Bitte wenden Sie sich bei psychischen Krisen- oder Notsituationen umgehend an Ihren Arzt, den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Tel.: 116 117) oder rufen Sie 112 an.